Aqua Painter sind Pinsel mit einem integrierten Wassertank, die sich zum Tuschen, Aquarellieren und Ausmalen auf speziellem Papier eignen. So lassen sich tolle Hintergründe und Effekte kreieren.
Heute möchte ich euch die unterschiedlichen Papierarten vorstellen, die zusammen mit den Aqua Paintern verwendet werden können:
1. Aquarellpapier
Das Papier saugt besonders gut Wasser auf, ohne wellig zu werden oder sich zu lösen.
Die Farbe geht eher Richtung Vanille als Flüsterweiß.
Das Aquarellpapier eignet sich zum kompletten Einfärben und Gestalten von großflächigen Hintergründen und großer Bilder (inkl. Ausmalen).
Im Lieferumfang enthalten sind 5 Blätter ca. im DIN A5 Format.
2. Stampin' Up! Papier in Seidenglanz
Das Seidenglanz Papier von Stampin' Up! ist weißes, schimmerndes Papier, welches durch den hohen Anteil an Glitzerpartikeln (Kunststoff) weniger Wasser aufnimmt als normaler Tonkarton/Cardstock.Es ist auch als Papier für besondere Anlässe wie z.B. Hochzeitseinladungen schön.
Das Seidenglanz Papier eignet sich zum Gestalten kleinflächiger Hintergründe und mittlerer bis kleiner Bilder (inkl. Ausmalen).
Im Lieferumfang enthalten sind 10 Blätter im Format DIN A4.
Andere Papiere
wie z.B. der flüsterweiße Cardstock eignen sich wenig zum Bemalen mit Aqua Paintern. Sie reißen, wellen und durchnässen sehr schnell. Für Kleinstmotive, wie zum Beispiel das Tandem aus dem SAB-Set Gemeinsam Stark, reicht es aber gerade so:Ich habe das Grundmotiv gestempelt und mit den Aqua Paintern sowohl das Fahrrad ausgemalt als auch einen "Untergrund" mit einem einfachen "Pinselwisch" kreiert.
Ein größeres Motiv würde ich für das normale flüsterweiße Papier nicht wählen!
Gut verwenden kann man jedoch z.B. das SAB-Set mit den Wildblumen aus diesem Blogeintrag.
Beim nächsten Mal erkläre ich, welche Stempelkissen sich zum Arbeiten mit Aqua Paintern eignen und wo die Unterschiede liegen.

Haben wieder viel gelernt,Bente. Dankeschön, das wir alles mal probieren konnten. Ganz liebe Grüße, Helga
AntwortenLöschenHuhu Bente super netter Abend in geselliger Runde zu basteln, hat Spaß gemacht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Doris