So habe ich also noch weiter mit dieser Technik rumprobiert. Ich wollte gerne noch ein paar Dinge mit den Schmetterlingsframelits testen (und die tolle neue Präzisionsplatte aus dem Herbst-/Winterkatalog!), die mir noch so im Kopf rum schwirrten. Das eine kam zum anderen und schwupps war diese Karte fertig:
Der Schmetterling besteht aus zwei Lagen, die ich beide mit den Watercolor Wings bestempelt habe.
Der untere Schmetterling ist in Aquamarin (Hintergrund) und Bermudablau (alle weiteren Teile) gestempelt und mit den Framelits Schmetterling (welche zu dem Stempelset Watercolor Wings gehören) ausgestanzt.
Beim oberen Schmetterling wurde ebenfalls der Hintergrund in Aquamarin gehalten, die Innenseite der Flügel habe ich in Petrol gestempelt, der Außenrand ist Ozeanblau. Für den Körper und die Fühler habe ich Marineblau verwendet. Ausgestanzt wurde er dann mit den Thinlits Schmetterlinge (welche zu dem Stempelset Schmetterlingsgruß gehören).
Die beiden Stanzteile haben exakt den gleichen Umriss und passen deshalb toll übereinander!
Ein Tipp dazu:
für beide Stanzfomen gilt: Stempelt erst die Flügel des Schmetterlings, dann stanzt ihn aus und zum Schluss erst stempelt ihr auf das ausgestanzte Teil den Körper. Das ist die beste Möglichkeit, ihn wirklich gerade auf dem Stanzteil zu zentrieren! Oft schon habe ich es anders herum gemacht und mich danach geärgert, dass ich immer ein Teil des Körpers "abgeschnitten" hatte.
Was haltet ihr von dieser Lagen-Technik?
Ein tolles Wochenende wünsche ich euch!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
♥ Danke, dass du mir einen Kommentar dalässt ♥